МегаПредмет

ПОЗНАВАТЕЛЬНОЕ

Сила воли ведет к действию, а позитивные действия формируют позитивное отношение


Как определить диапазон голоса - ваш вокал


Игровые автоматы с быстрым выводом


Как цель узнает о ваших желаниях прежде, чем вы начнете действовать. Как компании прогнозируют привычки и манипулируют ими


Целительная привычка


Как самому избавиться от обидчивости


Противоречивые взгляды на качества, присущие мужчинам


Тренинг уверенности в себе


Вкуснейший "Салат из свеклы с чесноком"


Натюрморт и его изобразительные возможности


Применение, как принимать мумие? Мумие для волос, лица, при переломах, при кровотечении и т.д.


Как научиться брать на себя ответственность


Зачем нужны границы в отношениях с детьми?


Световозвращающие элементы на детской одежде


Как победить свой возраст? Восемь уникальных способов, которые помогут достичь долголетия


Как слышать голос Бога


Классификация ожирения по ИМТ (ВОЗ)


Глава 3. Завет мужчины с женщиной


Оси и плоскости тела человека


Оси и плоскости тела человека - Тело человека состоит из определенных топографических частей и участков, в которых расположены органы, мышцы, сосуды, нервы и т.д.


Отёска стен и прирубка косяков Отёска стен и прирубка косяков - Когда на доме не достаёт окон и дверей, красивое высокое крыльцо ещё только в воображении, приходится подниматься с улицы в дом по трапу.


Дифференциальные уравнения второго порядка (модель рынка с прогнозируемыми ценами) Дифференциальные уравнения второго порядка (модель рынка с прогнозируемыми ценами) - В простых моделях рынка спрос и предложение обычно полагают зависящими только от текущей цены на товар.

Туристы хотят что-то спросить у их гида-переводчика.





Konjugieren Sie folgende Verben.

suchen, nehmen, antworten, gehen, studieren, reisen, helfen, sitzen, üben, sprechen, heißen, essen, schlafen, lesen, warten, glauben, denken, schreiben, tragen, fragen, öffnen, leben, übersetzen, erzählen.

Ich suche, nehme, antworte , gehe, studiere, reise, helfe, sitze, übe, spreche, heiβe, esse, schlafe, lese, warte, glaube, denke, schreibe, trage, frage, őffne, lebe, übersetze, erzähle

Du suchst, nimmst, antwortest, gehst, studierst, reist, hilfst, sitzt, übst. sprichst, heiβt, iβt, schläfst, liest, wartest, glaubst, denkst, schreibst, trägst, fragst, őffnest, lebst, übersetzt, erzählst

Er, sie, es sucht, nimmt, antwortet, geht, studiert, reist, hilft, sitzt, übt, spricht, heiβt, iβt, schläft, liest, wartet, glaubt, denkt, schreibt, trägt, fragt, őffnet, lebt, übersetzt, erzählt

Wir suchen, nehmen, antworten, gehen, studieren, reisen, helfen, sitzen, üben, sprechen, heißen, essen, schlafen, lesen, warten, glauben, denken, schreiben, tragen, fragen, öffnen, leben, übersetzen, erzählen.

Ihr sucht, nimmt, antwortet, geht, studiert, reist, helft, sitzt, übt, sprecht, heiβt, eβt, schlaft, lest, wartet, glaubt, denkt, schreibt, tragt, fragt, őffnet, lebt, übersetzt, erzählt

Sie suchen, nehmen, antworten, gehen, studieren, reisen, helfen, sitzen, üben, sprechen, heißen, essen, schlafen, lesen, warten, glauben, denken, schreiben, tragen, fragen, öffnen, leben, übersetzen, erzählen

 

2. Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben im Präsens.

 

1. Der Unterricht (beginnen) um 8 Uhr. Der Unterricht beginnt um 8 Uhr.

2. Der Herr (helfen) dem kleinen Kind. Der Herr hilft dem kleinen Kind.

3. Ich (besuchen) die Vorlesungen, Ich besuche die Vorlesungen.

4. Du (essen) zu viel Kuchen. Du iβt zu viel Kuchen.

5. Der Student (gehen) zum Unterricht. Der Student geht zum Unterricht.

6. Der Vater (nehmen) die Hand des Kindes. Der Vater nimmt die Hand des Kindes.

7. (Antworten) ihr gut? Antwortet ihr gut?

8. Mein Freund (fahren) nach Hause. Mein Freund fährt nach Hause.

9. Du (tanzen) immer gern. Du tanzt immer gern.

10. Das Wetter (gefallen) uns gar nicht. . Das Wetter gefällt uns gar nicht.

11. Wie viel Rubel (kosten) die Bücher? Wie viel Rubel kosten die Bücher?

12. Michael (laufen) gern Ski. . Michael läuft gern Ski.

13. Ihr (übersetzen) den Text richtig. Ihr übersetzt den Text richtig.

14. Der Junge (tragen) einen schweren Rucksack. Der Junge trägt den schweren Rucksack.

15. Ihr (warten) auf mich sehr lange. Ihr wartet auf mich sehr lange.

16. Was (pflanzen) du auf diesem Beet? Was pflanzt du auf diesem Beet?

17. Das Mädchen (sehen) die TV-Sendung «In der Tierwelt». Das Mädchen sieht die TV-Sendung «In der Tierwelt».

18. Du (rechnen) die Aufgabe nicht richtig. Du rechnest die Aufgabe nicht richtig.

19. Max (lesen) gern Abenteuerromane. Max liest gern Abenteuerromane.

20. Inge (geben) mir ihr Heft. Inge gibt mir ihr Heft.

21. In diesem Sommer (regnen) es oft. In diesem Sommer regnet es oft.

22. Er (lassen) die Schularbeit zu Hause. Er läβt die Schularbeit zu Hause.

23. Ihr (begleiten) heute unsere Gäste. . Ihr begleitet heute unsere Gäste.

24. Der Arbeiter (laden) die Möbel auf das Auto. Der Arbeiter lädt die Möbel auf das Auto.

25. (Reisen) du gern? . Reist du gern?

26. Der Lehrer (raten), die Ausstellung zu besuchen. Der Lehrer rät, die Ausstellung zu besuchen.

27. Ich (sammeln) die Briefmarken. Ich sammle die Briefmarken.

28. Gabriel (schlafen) gern bei offenem Fenster. . Gabriel schläft gern bei offenem Fenster.

29. Die Kinder (spielen) Ball gern. . Die Kinder spielen Ball gern.

30. Herr Klein (betreten) den Saal mit Verspätung. Herr Klein betritt den Saal mit Verspätung.

 

 

3. Übersetzen Sie die Sätze ins Russische. Machen Sie von disen Sätzen einen Fragesatz und einen Vernichtungssatz.

Beispiel: Die Touristen wollen ihren Begleitdolmetscher etwas fragen.

Туристы хотят что-то спросить у их гида-переводчика.

- Wollen die Touristen ihren Begleitdolmetscher etwas fragen?

- Nein, die Touristen wollen ihren Begleitdolmetscher nicht fragen.

 

1. Mein Freund wohnt sehr weit von mir. Мой друг живёт очень далеко от меня. Fragesatz: Wohnt mein Freund sehr weit von mir?Vernichtungssatz:Nein, mein Freund wohnt nicht sehr weit von mir 2. Er sieht im Lesesaal einige Zeitungen durch.Он просматривает газеты в читальном зале. Fragesatz: Sieht er im Lesesaal einige Zeitungen durch?.Vernichtungssatz: Nein, er sieht im Lesesaal keine Zeitungen durch.3. Die Gruppe arbeitet heute bis 17 Uhr im Laboratorium.Группа работает сегодня в лаборатории до 17 часов. Fragesatz: Arbeitet die Gruppe heute bis 17 Uhr im Laboratorium? Vernichtungssatz: Nein, die Gruppe arbeitet heute bis 17 Uhr im Laboratorium nicht. 4. Ihr Vater ist schon siebzig Jahre alt, aber er sieht sehr frisch und rüstig aus.Вашему отцу уже 70 лет , но он выглядит свежим и крепким. Fragesatz: Ist ihr Vater schon siebzig Jahre alt? Vernichtungssatz: Nein, unser Vater ist noch nichtsiebzig Jahre alt 5. Der junge Ingenieur arbeitet gewissenhaft und fleißig. Молодой инженер работает добросовестно и прилежно.Fragesatz: Arbeitet der junge Ingenieur gewissenhaft und fleißig? Vernichtungssatz: Der junge Ingenieur arbeitet nicht gewissenhaft гnd fleißig. 6. Klaus führt seinen Gast zum Fenster. Клаус ведёт своего гостя к окну. Fragesatz: . Führt Klaus seinen Gast zum Fenster?Vernichtungssatz:Nein,Klaus führt seinen Gast zum Fenster nicht. 7. Meine Cousine gilt als eine erfahrene Lehrerin. Моя кузина считается опытной учительницей. Fragesatz: Gilt Meine Cousine als eine erfahrene Lehrerin?Vernichtungssatz: Meine Cousine gilt als keine erfahrene Lehrerin. 8. Die Mutter tadelt die Tochter. Мать ругает дочь. Fragesatz: Tadelt die Mutter die Tochter? Vernichtungssatz: Nein, die Mutter tadelt die Tochter nicht.9. Wir machen heute einen Ausflug in die Berge.Мы совершаем сегодняпрогулку в горы. Fragesatz: Machen wir heute einen Ausflug in die Berge?Vernichtungssatz:Wir machen heute keinen Ausflug in die Berge. 10. Ich bestelle für meine kranke Mutter eine Arznei. Я заказываю для моей больной матери лекарство. Fragesatz:. Bestelle Ich für meine kranke Mutter eine Arznei?Vernichtungssatz: Ich bestelle für meine kranke Mutter keine Arznei.



 

4. Ergänzen Sie die Sätze durch die oben gegebenen Verben.

A) haben

1. Ich habe keine Schwester. Der Junge hat zwei Geschwister: einen Bruder und eine Schwester. 2Hast du heute Unterricht? Wie viel Stunden habt ihr heute? 3. Wer hat heute Gruppendienst? 4. Wann hast du die Mittagspause? 5. Ich weiβ, du hast kein Wörterbuch. Ich habe zwei Wörterbücher. 6.Habt ihr viele Fehler? 7. Diese Jungen haben keine Zeit, den Zirkus zu besuchen. 8. Er hat einen neuen Computer. 9. Ab morgen haben wir einen neuen Stundenplan. 10. Wann haben wir die Versammlung. 11Habt ihr neue CD - ROMs? 12. Dieser Junge hat keine Eltern. 13. Die Kinder haben kein modernes Spielzeug. 14. Diese Frau hat eine schöne Tochter. 15. Erika hat einen kleinen Sohn.

B) sein

1. Seid ihr Schüler oder Studenten? - Wir sind Studenten. 2. Dieses Gebäude ist ein Lichtspielhaus. 3. Dieser Herr ist unser Lehrer. 4. Mein Vater ist Journalist. 5. Was ist deine Mutter von Beruf? 6. Wie alt bist du? – Ich bin 18 Jahre alt. 7. Wie alt sind diese Zwillinge? – Sie sind 5 Jahre alt. 8.Seid ihr mit der Aufgabe fertig? – Nein, wir sind noch nicht fertig. 9. Dieses Buch ist interessant. 10. Wer ist hungrig? 11. Ich bin hoch von Wuchs. 12. Dieser Bleistift ist Schwarz. 13. Du bist wie immer fleiβig. 14. Das Kind ist müde. 15. Mein Bruder ist Grafiker.

 

С) werden

1. Der Frühling kommt, die Tage werden

länger, die Nächte werden kürzer. 2. Das Wetter wird wärmer. 3. Mein Bruder wird bald groβ. 4. Anna wird am Abend müde. 5. Im Winter wird es kalt. 6. Diese jungen Flieger werden Kosmonauten. 7. Ich werde Jurist. 8. Mein Freund wird Ingenieur. 9. Meine Schwester wird Ärztin.10. Es wird dunkel am Abend. 11. Ihr werdet bald gesund. 12. Du wirst älter und klüger. 13. Meine Schwester wird Lehrerin. – Und was wirst du?

D) wissen

1. Meine Freundin weiβ nichts davon. 2. Wiβtihr, um wie viel Uhr der Zug ankommt. 3. Die Kinder wissen viel von diesem Dichter. 4. Ich weiβ nicht, was dieses Wort bedeutet. 5. Seine Eltern wissen alles. 6. Was wissen Sie noch von ihm? 7. Ich weiβ dass ich wenig weiβ, nur der Dummkopf glaubt, dass er alles weiβ.8. Ihr wiβt nicht, was ihr macht. 9. Wir wissen über das neue Programm Bescheid. 10. Weiβt du etwas von diesem Sportler? 11. Alle wissen, dass Ziolkowski der Begründer der modernen Raumflüge ist. 12. Was weiβt du von Thor Heyerdahl?

 

5. Bilden Sie die Aussagesätze mit gerader und invertierter Wortfolge.

 

1. gehen, ins Institut, frühmorgens, die Studenten.

2. im ersten Semester, wir, Deutsch, studieren.

3. die Kinder, gern, in den Park, gehen.

4. wir, die Gemäldegalerie, am Wochenende, besichtigen.

5. Karin und Kurt, die Wörter, heute, lernen.

6. die Vorlesungen, nicht alle, gern, besuchen.

7. in die Mensa, um 12 Uhr, die Studenten, gehen.

8. das Mädchen, antwortet, richtig, auf die Frage.

9. beginnt, immer, in Russland, am 1. Semester, das Schuljahr.

10. aufmerksam, die Vorlesungen, wir, hören.

11. um 8 Uhr, in, der Lehrer, das Auditorium, kommt.

12. besteht, unsere Familie, Personen, vier, aus.

13. seinen Freund, oft, er, besucht.

14. gewöhnlich, mein Arbeitstag, um 7 Uhr, beginnt.

15. ihr, täglich, sechs Stunden Unterricht, habt.

16. in die Bibliothek, viele, nach dem Unterricht, Studenten, gehen.

17. viele, wir, im zweiten Semester, Fächer, studieren.

18. fahren, im Sommer, viele, ans Meer, Leute.

19. einen neuen Film, wir, heute Abend, sehen.

20. mein Bruder, ins Ferienlager, fährt, im August.

 

Gerade Wortfolge Invertierte Wortfolge
!. Die Studenten gehen ins Institut frühmorgens. Frühmorgens gehen die Studenten ins Institut .
2. Wir studieren Deutsch im ersten Semester . Im ersten Semester studieren wir Deutsch.  
3.Die Kinder gehen in den Park gern. Gern gehen die Kinder in den Park.
4. Wir besichtigen die Gemäldegalerie am Wochenende. Am Wochenende besichtigen wir die Gemäldegalerie.
5.Karin und Kurt lernen heute die Wőrter. Heute lernen Karin und Kurt die Wőrter.
6.Nicht alle besuchen Vorlesungen gern. Vorlesungen besuchen nicht alle gern.
7.Die Studenten gehen um 12 Uhr in die Mensa. Um 12 Uhr gehen die Studenten in die Mensa.
8.Das Mädchen antwortet richtig auf die Frage. Richtig antwortet das Mädchen auf die Frage.
9. Das Schuljahr beginnt immer am 1. September in Russland. Immer beginnt das Schuljahr am 1. September in Russland.
10.Wir hőren die Vorlesungen aufmerksam. Aufmerksam hőren wir Vorlesungen.
11.Der Lehrer kommt in das Auditorium um 8 Uhr. Um 8 Uhr kommt der Lehrer in das Auditorium.
12.Unsere Familie besteht aus vier Personen. Aus vier Personen besteht unsere Familie.
13.Er besucht seinen Freund oft. Oft besucht er seinen Freund.
14. Mein Arbeitstag beginnt gewőhnlich um 7 Uhr. Gewőhnlich beginnt mein Arbeitstag um 7 Uhr.
15.Ihr habt täglich sechs Stunden Unterricht. Täglich habt ihr sechs Stunden Unterricht.
16.Viele Studenten gehen nach dem Unterricht in die Bibliothek. Nach dem Unterricht gehen viele Studenten in die Bibliothek.
17.Wir studieren viele Fächer im zweiten Semester. Im zweiten Semester studieren wir viele Fächer.
18.Viele Leute fahren im Sommer ans Meer. Im Sommer fahren viele Leute ans Meer.
19.Wir sehen einen neuen Film heute Abend. Heute Abend sehen wir einen neuen Film.
20.Mein Freund fährt im August ins Ferienlager. Im August fährt mein Freund ins Ferienlager.

 

6. Bilden Sie Ergänzungsfragen und beantworten sie.

1. gehst, du, wohin, jeden Morgen; Wohin gehst du jeden Morgen? Jeden Morgen gehe ich ins Institut.

2. wie viel, ihr, habt, Unterricht, Stunden; Wie viel Stunden Unterricht habt ihr? Wir haben sechs Stunden Unterricht.

3. hören, die Studenten, wo, die Vorlesungen; Wo hőren die Studenten die Vorlesungen? Die Studenten hőren die Vorlesungen in einem Auditorium.

4. Fächer, du, studierst, welche, im ersten Semester; Welche Fächer studierst du im ersten Semester? Wir studieren Deutsch im ersten Semester.

5. nach dem Unterricht, wohin, die Studenten, gehen; Wohin gehen die Studenten nach dem Unterricht? Nach dem Unterricht gehen die Studenten in die Bibliothek.

6. liegen, Bücher, wessen, auf dem Tisch; Wessen Bücher liegen auf dem Tisch? Die Bücher der Studenten liegen auf dem Tisch.

7. im Lesesaal, warum, sie, arbeiten; Warum arbeiten sie im Lesesaal? Sie arbeiten im Lesesaal, weil es dort die notwendigen Bücher gibt.

8. die Lehrbücher, wo, nehmen, die Studenten; Wo nehmen die Studenten die Lehrbücher? Die Studenten nehmen die Lehrbücher in der Bibliothek.

9. ins Russische, Texte, welche, sie, übersetzt; Welche Texte übersetzt sie ins Russische? Sie übersetzt die Texte über die deutschen Wissenschaftler.

10. am Abend, machst, gewöhnlich, du. Was machst du gewőhnlich am Abend? Am Abend gehe ich gewőhnlich spazieren.

 





©2015 www.megapredmet.ru Все права принадлежат авторам размещенных материалов.