МегаПредмет

ПОЗНАВАТЕЛЬНОЕ

Сила воли ведет к действию, а позитивные действия формируют позитивное отношение


Как определить диапазон голоса - ваш вокал


Игровые автоматы с быстрым выводом


Как цель узнает о ваших желаниях прежде, чем вы начнете действовать. Как компании прогнозируют привычки и манипулируют ими


Целительная привычка


Как самому избавиться от обидчивости


Противоречивые взгляды на качества, присущие мужчинам


Тренинг уверенности в себе


Вкуснейший "Салат из свеклы с чесноком"


Натюрморт и его изобразительные возможности


Применение, как принимать мумие? Мумие для волос, лица, при переломах, при кровотечении и т.д.


Как научиться брать на себя ответственность


Зачем нужны границы в отношениях с детьми?


Световозвращающие элементы на детской одежде


Как победить свой возраст? Восемь уникальных способов, которые помогут достичь долголетия


Как слышать голос Бога


Классификация ожирения по ИМТ (ВОЗ)


Глава 3. Завет мужчины с женщиной


Оси и плоскости тела человека


Оси и плоскости тела человека - Тело человека состоит из определенных топографических частей и участков, в которых расположены органы, мышцы, сосуды, нервы и т.д.


Отёска стен и прирубка косяков Отёска стен и прирубка косяков - Когда на доме не достаёт окон и дверей, красивое высокое крыльцо ещё только в воображении, приходится подниматься с улицы в дом по трапу.


Дифференциальные уравнения второго порядка (модель рынка с прогнозируемыми ценами) Дифференциальные уравнения второго порядка (модель рынка с прогнозируемыми ценами) - В простых моделях рынка спрос и предложение обычно полагают зависящими только от текущей цены на товар.

Deklination der Substantive





1. Die Worte …(der Lehrer, der Vater, der Groβvater) fallen mir oft ein.
2. Die Farbe ... (der Mantel, der Rock, der Hut, das Kleid, das Hemd, der Anzug) gefällt mir gut.
3. Ich kann dir den Namen (dieser Professor, dieser Arzt, dieses Mädchen, dieses Kind sagen.
4. Man muss mit Verspätung ... (der Zug, der Bus) rechnen.
5.Weißt du, was mich beruhigen kann? Das Sausen ... (der Wind, der Sturm).
6. Wie war das Resultat ... (das Turnier, der Streit, das Experiment, der Wettbewerb)!
7.Wie groß ist das Territorium ... (das Land, dieser Staat)?
8.Erklären Sie mir bitte den Gebrauch ... (der Artikel, der Konjunktiv, das Passiv, das Präteritum, das Perfekt).
9. Ich habe leider den Titel... (das Buch, der Film, das das Theaterstück, der Roman) vergessen.
10. Er kann den Entwurf... (ein Haus, ein Hotel, ein Gebäude) ausarbeiten.
11. Kannst du den Inhalt ... (der Text, der Film, das Gedicht) wiedergeben?
12. Ich interessiere mich für den Inhalt ... (das Projekt, das Programm, der Plan).
13. Wie viel Zeit braucht man für die Reparatur ... (ein Wagen, ein Auto, ein Motor, ein Dach)?
14. 5. Das kann dem Ruf …(ein Künstler, ein Sänger, ein Schriftsteller, ein Geschäftsmann, ein Staatsmann, ein Restaurant) nur schaden.

 

2. Gebrauchen Sie die Substantive im richtigen Kasus.
1. Nimm ... (der Kugelschreiber) und schreib!

2. Wir haben in der Deutschstunde ... (ein Sprichwort) gelernt. Du sollst es auch lernen.

3. Hast du ... (ein Wörterbuch)?

4. Wir möchten … (der Großvater) gratulieren.

5. Sie können … (der Direktor) zu Hause anrufen.

6. Wir müssen ... (der Zug) erreichen.

7. Wer hat dir... (der Blumenstrauß) geschenkt?

8. Zieh dir ... (der Pullover) an.

9. Die Mutter tröstet … (das Kind).

10. Heute besprechen wir ... (der Ausflug).

11. (der Besuch) Heute haben wir ... Wir erwarten … um sieben Uhr abends.

12. Kennst du ... (das Gedicht)? - Ja, wir haben ... gelernt.

13. Ich habe ... (der Bleistift) gefunden. Wem gehört ...?

 

14. Der Lehrer lobt (die Antwort) (der Schüler).

15. (Der Erfolg) (der Sohn) freut (die Mutter).

16. Ich begegnete (der Bruder) (mein Freund).

17. Die Lehrerin ruft (die Mutter) (das Mädchen) an.

18. Der Autor schildert (das Leben) (der Künstler).

19. (das Benehmen) (das Kind) ärgert (die Mutter).

20. Der Roman (dieser Schriftsteller) gefällt mir sehr.

21. Ich habe (der Artikel) (dieser Wissenschaftler) gelesen.

22. Ich habe (der Film) (dieser Regisseur) gesehen.

23. Mich wundert (der Vorschlag) (der Chef).

24. Alle bewundern (die Kunst) (der Maler).

25. (Der Lärm) (die Baustelle) stört meine Oma.

26. Diese Arbeit beweist (die These) (der Forscher).

27. Sie unterstützt (das Projekt) (der Ingenieur).

28. Die Bomben zerstörten (der Turm) (die Kirche).

29. Jetzt übersetzt man (die Novelle) (diese Schriftstellerin).

30. Wir haben (das Ziel) (unsere Wanderung) erreicht.

31. Die Touristen bewundern (die Schönheit) (der Natur).

32. Ich habe (der Regenschirm) (die Mutter) gefunden.

33. Der Spieler nutzte (die Schwäche) (der Gegner) aus.

Ergänzen Sie

l. Er beschäftigt sich mit (dieses Thema) schon längst.

2. Im Norden (dieses Land) gibt es viele (der Fluss).

3. Bist du mit (dieser Vorschlag) einverstanden?

4. (Welcher Beruf) haben (der Absolvent) (diese Hochschule)?

5. Kannst du mir (dein Freund) vorstellen?

6. Wie geht es (dein Freund)?

7. Ich habe auf dem Lande (zwei, der Monat) verbracht.

8. Was hast du in (der Monat) gemacht?

9. Hast du (dein Kollege) angerufen?

10. Ich bin gestern im Museum (mein Mitschüler) begegnet.

11. Der Patient dankt (der Arzt).

12. Wird die Kommission (der Entwurf) (der Ingenieur) unterstützen?

13. Die Schüler der ersten Klasse schreiben zuerst mit (der Bleistift), erst dann können sie (der Kugelschreiber) benutzen.

14. Wir müssen (der Vorteil) und (der Nachteil) (diese Lösung) berücksichtigen.

15. (Dieses Wort) muss man groβ schreiben.

16. Die Übersetzung (dieses Wort) ist falsch.

17. Man muss mit (dieses Wort) (der Satz) bilden.

18. Auf der Reise habe ich (die Stadt) an der Küste besichtigt.

19. Die Bevölkerung (die Stadt) ist sehr gastfreundlich.

20. In (die Stadt) habe ich viele Fotos gemacht.

 

3. Gebrauchen Sie die fehlenden Substantive mit dem richtigen Artikel im richtigen Kasus.

I. Wo ist die Vase? Ich hole ... aus der Küche.

2. Das ist eine interessante Geschichte. Wie ist das Ende ...?

3. Das ist eine komplizierte Aufgabe. Ich habe ... nicht gemacht.

4. Das ist eine herrliche Stadt. Du sollst ... besuchen.

5. Wo ist deine Handtasche? Hast du ... verloren?

6. Die Lehrerin ist streng. Die Frage ... ist sehr kompliziert.

7. Die Blumen sind sehr schön. Wer hat dir... geschenkt?

8. Die Tante fragt mich nach der Reise. Ich erzähle ... von meiner Reise.

9. Du hast das Heft meiner Schwester genommen. Das Heft gehört ...

10. Wir lernen jetzt die schwache Deklination. Das ist ein Wort ... schwachen… .

11. Meine Freundin ist hilfsbereit. Ich danke ... für ihre Hilfe.

12. Das ist die heutige Zeitung. Bring ... dem Großvater.

13. Die Suppe ist nicht mehr heiß. Iss ...!

14. Die Diplomarbeit ist bald fertig. Der Student schreibt … seit vier Monaten.

15. Die Novelle ist sehr spannend. Ich übersetze … aus dem Deutschen ins Russische.

16. Diese Fakultät ist neu. Die Absolventen ... sind in verschiedenen Bereichen tätig.

17. Das ist eine lange Straße. Wohin führt ...?



18. Die Mutter bäckt eine Torte. ... schmeckt sehr köstlich.

19. Die Patientin wartet im Warteraum. Der Arzt wird ... untersuchen.

20. Der Postbote hat eine Zeitschrift gebracht. Leg ... auf Papas Tisch.

21. Wo ist deine Fahrkarte? Zeige ... dem Schaffner!

 

Die schwache Deklination der Substantive.
Ограниченная группа имен существительных мужского рода (преимущественно одушевленных) относится к слабому склонению. Имена существительные имеют окончаниe –(e)nво всех падежах, кроме именительного:
N. der Mensch
G. des Menschen
D. dem Menschen
Akk. den Menschen

 

1. К слабому склонению относятся:
А) одушевленные имена существительные мужского рода, оканчивающиеся на –е (в том числе обозначения многих национальностей): der Russe, der Pole, der Franzose, der Grieche, der Junge, der Knabe, der Bursche, der Neffe, der Kollege, der Kunde, der Bote, der Zeuge, der Hase, der Affe, der Rabe
В) некоторые одушевленные односложные имена существительные: der Mensch, der Herr, der Held, der Hirt, der Prinz, der Fürst, der Graf, der Zar, der Narr, der Tor, der Bär, der Spatz, der Ochs…
C) одушевленные имена существительные мужского рода, оканчивающиеся на –ent, -ant, -and, -ist, -at, -ad, -it, -ot, -et, -ut, -ekt, -loge, -graph, -soph, -om, -arch:
der Student, der Aspirant, der Polizist, der Kandidat, der Patriot, der Geologe, der Geograph, der Philosoph, der Astronom, der Patriarch, der Architekt…
D) некоторые заимствованные неодушевленные имена существительные мужского рода: der Planet, der Komet, der Paragraph, der Telegraph, der Konsonant, der Diamant, der Automat, der Obelisk

1. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Substantive im richtigen Kasus.

1. Sagen Sie bitte …(der Herr), dass ich gleich komme.

2. Kennst du …(der Junge)?

3. Ich habe im Garten ... (ein Mensch) gesehen. - Kannst du … beschreiben?

4. Wir schicken ... (der Kunde) Muster unserer Waren. Wir erfüllen schnell die Aufträge ... .

5. Wir sollen zu Hause noch ... (der Paragraf) lesen. Morgen werden wir den Inhalt … wiedergeben. 6. Das Gut … (der Fürst) war sehr groβ.

7. Eine ältere Dame erklärt ... (der Tourist) den Weg zum Hotel.

8. Ich habe nicht gewusst, dass du ... (der Neffe) hast. Kannst du mich … vorstellen?

9. Fragen Sie…(mein Kollege)! Er ist für diese Fragen zuständig.

10. Dieses Projekt gefällt …(der Direktor) nicht. Wir sollen ...ein neues Projekt zeigen.

11. Der Vortrag ... (der Diplomand) war sehr interessant. Jetzt werden an … Fragen gestellt.

12. Der Arzt war mit dem Zustand …(der Patient) nicht zufrieden. Er hat... eine strenge Diät verordnet.

13. Die Kinder haben im Walde… (der Hase) gesehen.

14. Die Durchführung … …(das Experiment)kostet viel Geld.

15. Mein Bruder will … (der Journalist) werden. Er findet den Beruf … sehr interessant.

16. In jeder Schule gibt es …(der Psychologe) .Alle Kinder können ... über ihre Probleme erzählen.

17. Wir sollen zu Hause ... (der Dialog) auswendig lernen. Wir werden … in der Klasse vorspielen.
18. Diese Bücher gehören ... (ein Student).
19. Was hat der Arzt... (der Patient) empfohlen?
20. Die Meinung ... (der Rezensent) über dieses Buch war positiv.
21. Als Kind träumte ich davon, ... (ein Affe, ein Elefant, ein Löwe) zu dressieren.
22. Er hat seinen Enkel zum ... (Erbe) gemacht.

23. Franz hat die Karriere ... (ein Diplomat) gemacht.

24. Viele halten ihn für ... (der Favorit) in diesem Turnier.

25. Er setzt sich unnötig Gefahren aus. - Na ja, er spielt (der Held).

26. Er hat ... (der Fotograf) gebeten, ihn vor dem Hintergrund des Schlosses zu fotografieren.

27. Er nennt ... (der Junge) seinen Freund und will nichts Schlimmes über ihn hören.

28. Wir wollen ... (der Planet „Erde") umweltfreundlich machen,

29. Ich habe ...(ein Herr) nach dem Weg gefragt.

30. Diese Gebäude sind schön. Ich habe den Namen ... (der Architekt) vergessen.

31. Ich hatte ... (ein Schulkamerad), mit dem ich die gleichen Interessen hatte.

32. Kennst du die Biographie ... (dieser Komponist)?

33. Unsere Firma hat noch ... (ein Konkurrent) bekommen.

 


Die gemischte Deklination der Substantive.
der Buchstabe, der Gedanke, der Name, der Glaube, der Wille, der Frieden, der Funke, der Same(n), das Herz
Имена существительные мужского рода смешанного склонения имеют окончание –(e)nsв родительном и –(e)nв дательном падежах.
Все имена существительного смешанного склонения образуют формы множественного числа с помощью суффикса–en.
N. der Name das Herz
G. des Namensdes Herzens
D. dem Namendem Herzen
Akk. den Namendas Herz

Ergänzen Sie.

Seit drei Tagen suchen sie ... (имя) für ihren Erstling.
Mit seinen Artikeln hat er siсh ... (имя) gemacht.
Hast du ... (воля), deine Vorhaben zu verwirklichen?
Wie bist du bloß auf... (мысль) gekommen, das zu tun?
Er spielt mit ... (мысль), sein eigenes Unternehmen zu gründen.
Alles scheint ruhig zu sein, aber ich traue ... (cnoкoücmвue) nicht.
Der Sieger diktiert immer... (мup).
Es ist unsere wichtigste Aufgabe ... (мup) zu bewahren.
Ich werde meine Bitte ihm ans ... (сeрдце) legen.
Ihr Schicksal liegt mir sehr am ...(сердце)
Er dankte uns aus tiefstem ... (cepдцe).
Er liebte sie von ganzem ... (cepдцe).

 

1. Die Schwester liest (der Aufsatz) (der Junge).

2. Der Arzt horcht (das Herz) (der Patient) ab.

3. Die Sekretärin begleitet (der Herr) ins Arbeitszimmer (der Chef).

4. Man muss (der Name, die Adresse, das Datum) schreiben.

5. Ich unterstrich (der Buchstabe) im Wort.

6. Die Erklärungen (der Professor) langweilen (der Student).

7. Der Fahrer hat (die Frage) (der Polizist) beantwortet.

8. Die Unterzeichnung (der Vertrag) freut (der Kollege).

9. Der Krieg hat (der Friede) zerstört.

10. Der Student grüßt (der Dozent) und (der Professor).

11. Äußern Sie (der Gedanke) auf Deutsch!

12. Die Sekretärin richtet (der Chef) (die Bitte) (der Besucher) aus.

13. Der Arzt teilt (der Patient) (das Ergebnis) (die Untersuchung) mit.

14. Nichts kann (die Hoffnung) und (der Glaube) vernichten.

15. Die Eltern haben (das Kind) (der Name) (der Großvater) gegeben.

16. Er hat... festen (der Glaube) und ... eisernen (der Wille).

17. In der Dunkelheit haben wir (der Gipfel) (der Berg) nicht erkennen können.

18. Schulz hat (ihr Gatte) im Krieg verloren.

19. Der Dekan hat (sein Sekretär) und (sein Assistent) gerufen.

 

Die Deklination der Substantive im Plural
В дативе множественного числа (кроме существительных, оканчивающихся во множественном числе на –n, -s, -a, -i),существительные имеют окончания –(e)n.
N. die Tische
G. der Tische
D. den Tischen
Akk. die Tische

 

Ergänzen Sie

l. (das Haus) In der Nähe baut man neue ... . In ... gibt es groβe Wohnungen.

2. (das Kleid) Hast du ... schon eingepackt? In … siehst du schön aus.

3. (das Fach) In diesem Jahr haben wir neue ... . In 2 ... legen wir im Sommer Prüfungen ab.

4. (der Enkel) Herr Schmidt hat zwei ... . Mit ... unternimmt er oft Reisen.

5. (die Mutter) Die Kinder haben ... in die Schule eingeladen. Sie möchten ... zum Muttertag gratulieren.

6. (der Raum) Wie viele ... stellt die Universität dem Seminar zur Verfügung? In ... kann man auch Vorlesungen halten.

7. (der Tag) Er möchte einige ... in Moskau verbringen. In ... will er Sehenswürdigkeiten besichtigen. 8. (der Satz) Ich habe … nicht verstanden. In ... gab es viele unbekannte Wörter.

9. (der Wald) Um die Stadt gibt es dichte ... . In ... gibt es Bären und Wölfe.

10. (der Hund) Viele meine Nachbarn halten … .Morgens gehen sie mit ... spazieren.

11. (das Wörterbuch) Ich kann ... zur Prüfung mitnehmen. Wir dürfen unbekannte Wörter in … nachschlagen.

12. (der Roman) Ich habe zwei ... dieses Autors gelesen. In ... handelt es sich um den zweiten Weltkrieg.

13. (das Zimmer) Wir haben vier ... . In zwei ... wohnen meine Schwestern.

14. (der Artikel) Er hat viele ... zu diesem Thema veröffentlicht. In ... schlägt er viele neue Methoden und Lösungen vor.

 


Die Deklination der Eigennamen


Имена собственные личные склоняются не так, как имена нарицательные.
Личные имена употребляются обычно без артикля и не имеют падежных окончаний во всех падежах, кроме родительного:
Peter liest ein Buch.
Ich gebe Peter ein Buch.
Ich rufe Peter an.

В родительном падежеличные имена приобретают окончание -s.
PetersBesuch, GoethesWerke, MüllersAntwort

Личные имена, оканчивающиеся на -s, -z, -x, -β, окончаний не получают, однако на письме родительный падеж обозначается апострофом:
Hans’ Adresse, Fritz’ Eltern, Marx’ Werke

В соответствии с новыми правилами немецкой орфографии родительный падеж также и всех остальных личных имен может обозначаться с помощью апострофа:
Peter’s Besuch, Goethe’s Werke
Имя существительное нарицательное, к которому относится личное имя, употребляется без артикля и, как правило, стоит после него:
Monikas Brief, Schillers Leben, Fischers Auto.

В устной речи родительный падеж личных имен обычно заменяется конструкцией с предлогом von:
Monikas Brief= der Brief von Monika
Если имя собственное личное состоит из нескольких слов, то окончание –S в родительном падеже получает только последнее:
Peter Müllers Brief, Johann Sebastian Bachs Orgelwerke, Richard Wagners Opern.

 

Форму родительного падежа в данном случае также можно заменить конструкцией с предлогом von:
Richard Wagners Opern = die Opern von Richard Wagner

Если имена собственные, как личные, так и географические названия, сопровождаются определением, то они употребляются с определенным артиклем и склоняются как имена нарицательные. Но в родительном падеже отсутствует окончание –s в мужском и среднем роде.
N. der kleine Peter
G. des kleinen Peter
D. dem kleinen Peter
Akk. den kleinen Peter


1. Sagen Sie es anders

1. Wie lange dauert der Arbeitstag von Jürgen?

2. Im Schulprogramm stehen Werke von Tolstoj.

3. Er wollte ein Gedicht von Heine ins Russische übersetzen.

4. Er beherrscht die deutsche Sprache so gut, dass er die Elegien von Rilke im Original lesen kann.

5. „Die Zwillinge" von Kästner ist eine gute Lektüre für alle, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten.

6. Ich kann die Bitte von Martin nicht erfüllen.

7. An deiner Stelle würde ich dem Rat von Heinz folgen.

8. Die Gesundheit von Peter macht uns allen große Sorgen.

9. In vielen deutschen Städten gibt es Denkmäler von Goethe.

10. Kannst du mir die Telefonnummer von Johann geben?

11. Die Mutter von Thomas hat mich angerufen.

12. Du musst dir den Vorschlag von Horst überlegen.

 





©2015 www.megapredmet.ru Все права принадлежат авторам размещенных материалов.