МегаПредмет

ПОЗНАВАТЕЛЬНОЕ

Сила воли ведет к действию, а позитивные действия формируют позитивное отношение


Как определить диапазон голоса - ваш вокал


Игровые автоматы с быстрым выводом


Как цель узнает о ваших желаниях прежде, чем вы начнете действовать. Как компании прогнозируют привычки и манипулируют ими


Целительная привычка


Как самому избавиться от обидчивости


Противоречивые взгляды на качества, присущие мужчинам


Тренинг уверенности в себе


Вкуснейший "Салат из свеклы с чесноком"


Натюрморт и его изобразительные возможности


Применение, как принимать мумие? Мумие для волос, лица, при переломах, при кровотечении и т.д.


Как научиться брать на себя ответственность


Зачем нужны границы в отношениях с детьми?


Световозвращающие элементы на детской одежде


Как победить свой возраст? Восемь уникальных способов, которые помогут достичь долголетия


Как слышать голос Бога


Классификация ожирения по ИМТ (ВОЗ)


Глава 3. Завет мужчины с женщиной


Оси и плоскости тела человека


Оси и плоскости тела человека - Тело человека состоит из определенных топографических частей и участков, в которых расположены органы, мышцы, сосуды, нервы и т.д.


Отёска стен и прирубка косяков Отёска стен и прирубка косяков - Когда на доме не достаёт окон и дверей, красивое высокое крыльцо ещё только в воображении, приходится подниматься с улицы в дом по трапу.


Дифференциальные уравнения второго порядка (модель рынка с прогнозируемыми ценами) Дифференциальные уравнения второго порядка (модель рынка с прогнозируемыми ценами) - В простых моделях рынка спрос и предложение обычно полагают зависящими только от текущей цены на товар.

Lesen und inszenieren Sie die Dialoge.





Abschnitt 6. In der Stadt

 

1. Fahrbahn f =, -en 2. Passant m -en, -en 3. Straßenkreuzung f=, -en 4. umsteigen (stieg um. umgestiegen) vi (s) 5. aussteigen (stieg aus, aus gestiegen) vi (s) 6. einsteigen (stieg ein,eingestiegen) vi (s) 7. schlendern vi (s) 8. Wohnviertel n –s 9. besichtigen vt 10. Verkehrsmittel n – s 11. Denkmal n – s (mäler) 12.Spitzenbelastungszeit f -en 13.Parkplatz m –es 14. plätze entlang 15. U-Bahn f 16. Straß enbahn f=, -en бруківка перехожий перехрестя пересідати   сходити   заходити (у транспорт)   блукати житловий район оглядати транспортний засіб пам’ятник години пік стоянка машин уздовж метро трамвай

Redewendungen und Klischees

den Trolleybus benutzen mit dem Bus fahren an der Haltestelle zu Fuß gehen eine Rundfahrt durch die Stadt machen keine Ursache   їхати на тролейбусі їхати на автобусі на зупинці йти пішки здійснювати поїздку по місту немає за що(дякувати)  

Lesen und inszenieren Sie die Dialoge.

-Entschuldigen Sie bitte, wie komme ich zur Gemäldegalerie?

-Keine Ahnung. Ich bin hier fremd. Fragen Sie lieber jemand Anderen.

 

-Ich bitte um Entschuldigung!

-Ja, was ist los!

-Wie komme ich zum Alexanderplatz?

-Es ist nicht weit. Gehen Sie immer geradeaus, diese Straß e entlang, bis zur Kreuzung. Der Orientierungspunkt ist der Fernsehturm.

-Vielen Dank.

-Keine Ursache.

 

-Verzeihung! Gehe ich hier richt ig zum Bahnhof?

-Nein, Sie sind hier falsch!

-Ach so! Aber wie komme ich zum nächsten S-Bahnhof?

-Mit der Straß enbahn Linie 12.

-Recht schönen Dank.

Übung 1. Setzen Sie den Dialog fort. Gebrauchen Sie. wenn möglich, Kon versationsmodelle:

1.— Wo ist die nächste Bushaltestelle Linie 8?

…………………………………………………………

-Danke schön.

2.- Fährt diese Straß enbahn in Richtung Zentrum?

….………………………………………………………...

3.- Das ist Ihre Haltestelle. Steigen Sie aus?

……………………………………………………………

- Nichts zu danken!

Übung 2. Beantworten Sie die Fragen. Gebrauchen Sie dabei folgende Redewendungen:

Was mich anbetrifft ; meiner Meinung nach, ; in der Regel...

1)Was ist das bequemste Verkehrsmittel in der Stadt?

2)Wann sind alle Verkehrsmittel besonders überfüllt?

3)Wie ist der Verkehr in Ihrer Heimatstadt?

4)Welche Verkehrsmittel stehen den Stadtbewohnern Ihrer Stadt

zur Verfügung?

5)Womit fahren Sie am liebsten?

6)Womit fährt man am schnellsten?

7)Was sagen Sie zu den unbekannten Menschen, w'enn Sie nach dem Weg fragen möchten?

8)Wie heiß t die Hauptstraß e in Ihrer Stadt? (in Kyjiw, in Moskau, in Berlin, in London).

Übung 3. Stimmen Sie mir folgenden Behauptungen überein'!

1)Es ist leicht sich in der Stadt, wo Sie zum ersten Mal sind, zurecht zu finden.

2)Die Straß enbahn ist das bequemste Verkehrsmittel.

3)Die Busse sind während der Spitzenbelastungszeit immer überfüllt.

4)In jeder Stadt der Ukraine gibt es eine U-Bahn.

5)Die ersten Worte, wenn wir nach dem Weg fragen, sind: «Vielen Dank. Sie haben mir sehr geholfen».

Übung 4. Ergänzen sic die fehlenden Phrasen.

А:- Entschuldigen Sie bitte, Herr Polizist!

В:- …………………………………………….

А:- Wie komme ich zum Rathaus?

В:- …………………………………………….

А)- Ja, das ist weit von hier. Lieber nehme ich ein Taxi!

В:- …………………………………………….

А: - Recht schönen Dank.

А: - …………………………………………….?

В: - Nein, Sie sind hier falsch!

А:- ……………………………………………?

В:- Gehen Sie geradeaus bis zur Bushaltestelle, dann kehren Sie

um die Ecke und von dort ist es bis zum Hauptbahnhof ein Katzensprung.

А:- …………………………………………….

В:- Macht nichts!

Übung 5. Führen Sie den Dialog auf Deutsch.

А.: Привіт, Гансе. Це я, Алекс. Я біля станції метро на Александерплатц. Як мені дістатися до твого будинку?

В.: So, du findest dich nicht zurecht. Siehst du den Supermarkt?

А.: Супермаркет? Це той, що через дорогу?

В.: Ja. Gehe bitte über die Straße und dann etwa 200 Meter nach rechts. Mein Haus ist das dritte Haus rechts. Die Nummer kennst du schon.

А.: Здається, я зрозумів. Добре, я зараз буду.

 

Übung 6. Helfen Sie dem unbekannten Menschen.

Z.B. - Entschuldigen Sie, wo kann ich eine Fahrkarte kaufen?

- Am Schalter 3 da vorne.

ein Ticket kaufen eine Auskunft bekommen eine Platzkarte lösen eine Zeitung kaufen eine Fahrkarte lösen telefonieren essen   in der Telefonzelle im Reisebüro vom Fahrscheinautomaten bei der Auskunft am Schalter 3 am Kiosk im Restaurant   da hinten da vorne da links da um die Ecke da geradeaus da rechts da drüben  

Übung 7. Diskutieren Sie.



1. Das Für und Wider des Personenwagens.

2. Einigen Menschen gefällt das Leben in den großen Städten, die Anderen ziehen das Leben in einem kleinen Dorf vor. Und wie meinen Sie? Begründen Sie Ihre Meinung.

GRAMMATIK

PERFEKT. PARTIZIP 11

Perfekt ist eine Zeitform, die Vergangenheit im gesprochenen

Deutsch (у розмовній німецькій мові) ausdrückt. Das Perfekt bildet man mit den Hilfsverben haben oder sein im Präsens + Partizip II des Vollverbs.

Perfekt —> haben / sein im Präsens + Partizip II

Beispiele:

Ich habe noch nicht alles gemacht. - Я ще не все зробив.

Er hat heute viel gearbeitet. -Він багато працював сьогодні.

Sie ist früh nach Hause gegangen. - Вона рано пішла додому.

Sie sind in das Wohnzimmer hereingekommen. - Вони увійшли в

кімнату.

Das Hilfsverb steht an der zweiten Stelle im Satz, das Partizip II

-am Ende des Satzes. Das Hilfsverb sein gebraucht man im Perfekt bei Verben der Bewegung oder Zustandsänderung. Alle anderen Verben gebraucht man mit haben. Bei der Bildung des Partizips muss man zwischen schwachen und starken Verben unterscheiden.

Schwache Verben   ge + Stamm + (e)t machen -> ge - mach - t mieten ge - miet - et   Starke Verben   ge + Stamm mit Vokalwechsel (з голосною, яка змінюється) + en nehmen —> ge - nomm - en helfen -> ge - holf - en  

^ Bei Verben mit trennbaren Präfixen an-, auf- u.s.w. steht ge-

- zwischen Präfix und Verb:

vorstellen - vorgestellt

mitnehmen - mitgenommen

Bei Verben mit untrennbaren Präfixen be-, ge-, er- u.s.w.und

dem Suffix -ieren fehlt das Präfix ge-:

Besprechen - besprochen

erklß reu - erklß rt

Studieren - studiert

Übung 1. Übersetzen Sie die Sätze in Ihre Muttersprache!

1.Ich habe hier 3 Jahre gearbeitet.

2.Er hat unten auf dich gewartet.

3.Wo hast du in Kyjiw gewohnt?

4.Sie hat uns mit Ungeduld erwartet.

5.Herr Krawtschenko hat über seine Reise nach Dresden erzählt.

6.Helen hat ihre Wohnung modern eingerichtet.

7.Wir sind am Bahnhof ausgestiegen.

8.Sie ist nach Deutschland abgereist.

Übiim; 2. Ergänzen Sie „haben “ oder „sein

1. Ich ……nach Hause gegangen. Dort ….. auf mich meine Freunde

gewartet.

2. Gästе ….. zu meinem Geburtstag gekommen. Alle ….. mir

gratuliert.

3. Er…...in der Schule geblieben, er dort viel zu tun

4. Das Zimmer ..... mir gut gefallen. Sie….es schön eingerichtet.

5. Warum….. Sie an dieser Haltestelle ausgestiegen? Arbeiten

Sie jetzt hier?

6. Wo….du gestern gewesen? Ich .... dich überall gesucht.

7. Wann ……du ins Zimmer gekommen? Ich….das nicht gehört.

LUSTIGE ECKE

Das Zartgefühl

Zwei Freunde fuhren in einem überfüllten Straßenbahnwagen. Sie saß en. Da fiel es einem auf, dass sein Freund den Kopf gesenkt hat. “Hast du Kopfschmerzen?” fragte er.”Mensch”, antwortet dieser, “ich kann’s nicht ansehen, wie diese armen Frauen stehen müssen!...”

(das Zartgefühl — чемність, тактовність)

 

Der Schlaf des Ungerechten

Eine ältere Frau stieg einmal zu später Abendstunde in einen überfüllten Wagen der Berliner Untergrundbahn ein und fand keinen Sitzplatz. Ein junger Mann, der dicht vor ihr saß, schloß bei ihrem Eintreten schnell die Augen und stellte sich schlafend, um ja nicht aufstehen zu müssen. Die Frau, die diesen Trick sofort bemerkt und durchschaut hatte, tippte ihm auf die Schulter und flüsterte ihm zu: “Sagen Sie mir, wann Sie aussteigen müssen, junger Mann, damit ich Sie wecken kann!”

 





©2015 www.megapredmet.ru Все права принадлежат авторам размещенных материалов.