Bildet Pluralform folgender Substantive ( 3 min) І. Початок уроку 1. Організаційний момент (1 хв.) 2. Мовленнєва зарядка( 2 хв.) Hore zu und lies dann das Gedicht vor: Es war ein solcher Vormittag, wo man die Fische singen horte: kein Luftchen lief, kein Stimmchen storte, kein Wellchen wolbte sich zum Schlag. Nur sie, die Fische, brachen leis’ der weit’ und breiten Stille Siegel und sangen millionenweis’ dicht unter dem durchsonnten Spiegel. Christian Morgenstern 3. Перевірка домашнього завдання( 5 хв.) II. Основна частина уроку Dialogisches Sprechen ( 8 min) Beantwortet bitte die Fragen: 1. Womit beschaftigt ihr euch, wenn ihr freie Zeit habt? Wofur interessiert ihr euch? 2. Habt ihr genug Freizeit fur eure Hobbys? 3. Helft ihr den alteren Menschen? 4. Wisst ihr, welche Rechte und Pflichten die Jugendlichen in der Ukraine haben? 5. Werden die Rechte der Jugendlichen vom Staat unterstutzt? Auf welche Weise? 6. Wie tragt die heutige Schule zur Entwicklung der Personlichkeit bei? 7. Wie lange leben die Jugendlichen mit den Eltern zusammen? 8. Welche Wege zur weiteren Entwicklung stehen vor der Jugend in der Ukraine offen? 9. Welche Probleme habt ihr? Grammatik Die Ubung 4, s.20( 3 min) Ihr seht zwischen den neuen Vokabeln gibt es Substantive internationaler Herkunft. Welche sind das? Wer kann sie nennen? Welche Worter sind euch noch bekannt? Bildet Pluralform folgender Substantive ( 3 min) a) der Aspirant, der Marxist, der Patriot, der Student, der Paragraph, der Soldat; b) der Professor, der Traktor; c) der Klassizismus, der Typus; d) der Klub, der Chef, der Anorak, der Sputnik, der Gummi, der Boulevard: e) das Museum, das Stadion, das Drama, das Datum, das Thema; f) das Labor, das Auto, das Hotel, das Sofa, das Atelier, das Kino, das Komma, das Cafe. 3. Lesen ( 10 min) Welcher Meinung sind die Jugendlichen selbst? Das erfahren wir jetzt. Die Journalisten von Juma haben einige Jugendliche daruber interviewt, was fur sie Jugendzeit bedeutet, was sie von Kindern unterscheidet. Lest dieses Interview rollenweise. Kein Kind mehr und noch nicht erwachsen? Willkommen in der Jugend— eine aufregende Zeit! Juma hat mit Schulern der Waldorf-SchuleKoln-Chorweiler daruber diskutiert. Juma:Was unterscheidet Jugend von Kindheit? Wanda, 16:Man hat als Kind keine Probleme oder andere Leute losen die Probleme fur einen. Das andert sich, wenn man Jugendlicher ist. Ich muss mich selbst um meine Probleme kummern. So werde ich selbststandiger und unabhangiger. Lisa, 17:Als Kind ist man einfach behuteter. Ich habe fruher nicht uberlegt, was fur Folgen mein Handeln hatte. Als Jugendlicher muss ich lernen, Verantwortung fur mich und andere zu ubernehmen. Juma:Gab es fur euch ein Erlebnis, dass euch zeigte: Jetzt seid ihr kein Kind mehr? Viva, 17:Als ich das erste Mal im Praktikum gesiezt wurde. Das war fur mich ein total komisches Gefuhl, weil ich mich noch nicht so erwachsen gefuhlt habe. Sophia, 17:Als ich das erste Mal allein verreist bin, habe ich auf einmal gemerkt: Es gibt jetzt keinen, der mir sagt, was ich machen muss und was nicht. Angela, 17:Fur mich war es der Schuleraustausch. Da war ich 15. Ich bin fur drei Monate nach England gegangen und habe alles hinter mir gelassen, was mir bekannt war. Ich konnte machen, was ich wollte und musste auf mich selbst aufpassen. Da habe ich ganz viele neue Erfahrungen gesammelt und bin erwachsener geworden. Angela, 17:Man geht anders mit seinen Freunden um. Als Kind habe ich mit Jungen zusammen gespielt und mir daruber keine Gedanken gemacht. Plotzlich, so mit 12 oder 13, andert sich alles. Man interessiert sich fur Jungs und macht sich mehr Gedanken uber sein Auseres. Weronika, 18:Als ich das erste Mal mit meinen vier Freundinnen allein nach Holland gefahren bin. Wir haben uns das spontan uberlegt und waren nicht mehr zu bremsen. Magda, 18:Wir wollten die Reise auf alle Falle alleine machen. Zuerst waren die Eltern dagegen. Wir mussten mit Gesprachen und Uberzeugungsarbeit dafur kampfen. Nachher war es ein sehr gutes Gefuhl, das durchgesetzt zu haben. Juma:Das klingt nach einem Befreiungsschlag! Weronika, 18:Ja, das haben unsere Eltern auch gesagt. Fur sie war es ein Zeichen, dass wir unser Ding machen (1) und dass wir das auch schaffen konnen. Dass wir jetzt selbststandiger werden und auch Verantwortung ubernehmen konnen. Juma:Was waren ihre Befurchtungen? Magda, 18:Dass wir machen, was wir wollen. Dass sie nicht die Kontrolle uber uns haben und nicht eingreifen konnen. Juma:Wie kommt Ihr mit den Lehrern klar? Sophia, 17:In der 7. Klasse fanden wir alle Lehrer doof. Wir haben alles in Frage gestellt: Warum lerne ich das uberhaupt? Das ist doch total unsinnig, das brauche ich spater nie. Eigentlich interessiert es mich auch uberhaupt nicht. Angela, 17:Ab der 8. Klasse haben wir versucht, ernsthaft Kritik zu uben. Juma:Warum ist es wichtig, zu rebellieren? Angela, 17:Das weis ich nicht so genau. Vielleicht, um sich bemerkbar zu machen. Um zu zeigen, ich sitze hier nicht nur und lerne, sondern ich bin auch als Mensch wichtig. Juma:Welche Vor- und Nachteile haben Kindheit und Jugend? Lea L., 16:Als Kind weis man, es wird fur einen gesorgt, es wird deine Wasche gewaschen, es wird fur dich gekocht. Du kannst frei in den Tag hineinleben. Katharina, 16:Als Kind haben die Eltern auf mich aufgepasst, dass mir nicht Schlimmes passiert. Wenn heute alles schief lauft, mochte ich manchmal sagen: Mama, mach mal! Angela, 17:Ich gehe sehr viel babysitten. Wenn ich die Kinder beobachte, denke ich, dass sie ein sorgloses Leben haben. Ich spiele mit ihnen, dann mache ich ihnen etwas zu essen. Wenn ihnen das nicht gefallt, fangen sie an zu weinen. Irgendwann ist alles wieder geklart. Juma:Wie sieht es mit Regeln bei Euch zuhause aus? Wanda, 16:Ich darf nicht allein zuhause schlafen. Wenn meine Eltern vereist sind, muss ich bei einer Freundin ubernachten. Viva, 17:Ich durfte am Anfang nur bis 10 Uhr abends raus. Das hat sich in den letzten zwei Jahren geandert. Meine Eltern haben viel mehr Vertrauen zu mir und merken auch, dass ich jetzt vernunftiger geworden bin. Juma:Seid Ihr jetzt schon erwachsen oder immer noch Kind? Viva, 17:So richtig erwachsen fuhle ich mich nicht, jugendlich passt besser. Lea E., 17:Wenn ich babysitte und mit dem Kind auf dem Spielplatz bin, denken viele, ich ware die Mutter. Das erschreckt mich schon. Weil ich mich noch nicht so fuhle, als konnte ich Mutter sein. Ich weis, dann wird es ernst. Ich will lieber noch Spas haben. Sophia, 17:Ich wurde mich nicht als erwachsen bezeichnen. Aber ich merke, dass ich erwachsener geworden bin. Auch, weil es Sachen gibt, die keiner mehr fur mich macht. Lisa, 17:Ich fuhle mich oft noch jugendlich und mache das, wozu ich gerade Lust habe. Anderseits fuhle ich mich schon erwachsen, weil ich fur meine jungeren Geschwister Verantwortung ubernehmen muss. Es gibt aber auch Situationen, wo ich noch Kind bin. Absichtlich. Ich lese dann Kinderbucher von Astrid Lindgren. Dabei kann ich mich gut entspannen. Man darf es nicht ubertreiben, aber ein bisschen Kindsein finde ich immer noch wichtig. Worterklarungen ( 3 min) 1 sein Ding machen — etwas selbststandig machen So, ihr habt euch mit Besonderheit en der Jugendzeit bei Deutschen bekanntgemacht. Und was hat in eurem Leben geandert? Was bedeutet diese Zeit fur euch? Seid ihr mit Meinungen der Jugendlichen aus Deutschland einverstanden? III. Заключний етап уроку 1. Повідомлення домашнього завдання ( 2 min) Erzahlt uber eure Probleme, macht eure Vorschlage zu ihrer Losung in der Ukraine. Macht folgende Ubung schriftlich. Bestimmt das Geschlecht der Substantive und bildet Pluralform: Klavier, Junge, Madchen, Laborant, Plakat, Fakultat, Ball, Hammer. Tau, Gehirn, Schluss, Hotel, Schwein, Konto, Irrtum, Regel, Bibel, Biss, Technikum, Land, Ente, Interesse, Held, Bummel, Niveau, Duschvorhang, Bluse, Volk, Bademantel, Spagetti, Obst, Esszimmermobel, Computer, Kind, Fernsehsessel, Herr, Fernglas, Nummer, Fahrrad, Hut, Ei, Batterie, Computerzubehor, Anzug, Bett, Graf, Apparat, Bugeleisen, Gerat, Buch, Gasherd, Mango, Fisch, Fotoalbum, Student, Instrukteur, Natur, Accessoire. Arzneimittel, Kinderuhr, Wochenende, Arbeit, Professor, Datum, Geheimnis, Schmuck, E-Mail, Engagement. 2. Підсумок уроку ( 3 min) Was Neues habt ihr heute erfahren? Was war fur euch besonders interessant. Vielen Dank fur eure Arbeit. Auf Wiedersehen. Тема: Ukrainische Jugend ( Українська молодь) Мета: - практична: ознайомити із значенням та особливостями вживання нових ЛО; вчити учнів вести діалог за ситуацією з використанням опор; - освітня: поглибити й розширити знання про життя української молоді - розвиваюча:розвивати інтелектуальну гнучкість учнів - виховна: виховувати толерантне ставлення до представників іншомовної культури Обладнання: підручник, роздатковий матеріал. Тип уроку: урок застосування знань, навичок і умінь. Підручник: « Hallo, Freunde! Підручник для 11 класу. С.І. Сотнікова» Схематичний план уроку 1. Початок уроку. Організація класу ……………………… 2 хв 2. Мовленнєва зарядка …………………………………….. 2 хв 3. Повідомлення мети уроку………………………………….1 хв 4. Перевірка домашнього завдання………………………….5 хв 5. Введення нових ЛО з тексту ……………………………. ..5 хв 6. Практика в читанні тексту …………………………………8 хв 7. Контроль розуміння прочитаного тексту …………….. ..5 хв 8. Розвиток діалогічного мовлення ……………………….. 10 хв 9. Переклад речень…………………………………………....5 хв 10. Завершення уроку ………………………………………... 3 хв Хід уроку: І. Початок уроку Організаційний момент Guten Tag! Ich begrüße euch in der Stunde und hoffe auf interessante gemeinsame Arbeit. Wie geht es euch? Was gibt es Neues? Was gibt es Interessantes? Wie heißt das Thema, an dem wir arbeiten? Sagt bitte! Мовленнєва зарядка Wir beginnen die heutige Stunde mit der Mundgymnastik. Sprecht mir nach! Alle zusammen im Chor: betrachten, böse, das Haar machen, entspannen, die Generation, gestalten, der Klang, das Niveau, schrecklich, stumpf. Повідомлення мети уроку Also, das Thema dieser Stunde heißt „Ukrainische Jugendkulturen“. Wir setzen fort, das Thema „Jugend“ zu lernen. Heute arbeiten wir weiter an der Lexik. Wir werden Texte lesen und übersetzen einige Übungen machen und Dialoge bilden. Also, wir haben alle Hände voll zu tun! |